Aktuelles

Bilder

14. März 2023

„Hospiz macht Schule“

Klasse 3a, MS Oberndorf

ROL Sigrid Karner hat zu diesem ganztägigen Projekt eingeladen!

Moderatorinnen des HmS-Teams aus dem Hospizverein Scheibbs:

Andrea Affengruber und Christine Pruckner

Sich erinnern …

Trost finden ….

Trost spenden ….

Es gibt viele Trost- und Erinnerungssymbole:

Eines davon ist das LICHT

Mit Hingabe gestalten die Schülerinnen und Schüler ihre ganz persönliche „Erinnerungskerze“.

Besuch vom MPT Scheibbs in der Schule:

Dr. Farahad und DGKP Kraushofer (Koordinatorin des MPT) des LK Scheibbs:

Sie geben Einblick in ihre Aufgaben und ihre Arbeit,

sie beantworten Fragen der interessierten Jugendlichen.

Continue Reading
25. Oktober 2022

Zeit für meine Trauer…

Unser Angebot richtet sich an Trauernde, die einen Menschen verloren haben.

In einer schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer Zeit und Raum zu geben.

Wann: Jeden 3. Dienstag im Monat von 18 – 20 Uhr

Die Teilnahme an der Gruppe (eine Anmeldung ist erforderlich) und unverbindliche Entlastungsgespräche sowie Trauerbegleitungen sind nach individueller Vereinbarung jederzeit kostenlos möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 

 

 

 

Continue Reading
1. Juli 2022

von li nach re: Michael Krammer, Lukas Wieland

Im Rahmen des Jubiläums erhielt dankenderweise der Hospizverein Scheibbs von der Firma KCC (Krammer Clinic Consulting GmbH, in Scheibbs) kostenlos eine neu überarbeitete Website.

Weiters bedankt sich der gesamte Vorstand für das jahrelange Sponsoring, welches kompetente und rasche Unterstützung bei EDV-Fragen/IT-Fragen/IT-Problemen inkludiert: Ein Zeichen hoher Wertschätzung für den Hospizverein!

Continue Reading
30. Juni 2022

Jubiläum „20 Jahre Hospizverein Scheibbs“

 

Der Verein Palliative Care/Hospiz, nun „Hospizverein Scheibbs“, wurde im Jahr 2000, auf  Initiative von Mag.a Dr.in Helga Zellhofer und Dr.in Birgit Kum-Taucher, zusammen mit  Grete Strauß, Dr. Kurt Schlögl, Waltraud Brandner, Christine Pumhösl und Ulrike Berger gegründet.

Coronabedingt wurde am 30. Juni 2022 das 20jährige Jubiläum in der Gastwirtschaft Schloss Neubruck nachgefeiert:­­­­­

In kleinem Rahmen trafen einander Gründungsmitglieder, derzeitige und ehemalige Vorstandsmitglieder, sowie aktive und ehemalige ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen. Reger Austausch über Aktuelles, Erinnerungen an die Anfangszeit und Anekdoten standen im Mittelpunkt des Zusammenseins.

Ein Highlight war die Präsentation eines sehr persönlich gestalteten Films (Produktion Myriam Pruckner, Randegg) über den Hospizverein Scheibbs. Gleichzeitig wurde die für den Hospizverein kostenlos von der Firma KCC (Krammer Clinic Consulting, Scheibbs) neu gestaltete Website vorgestellt: ein Zeichen hoher Wertschätzung!

Wir, das gesamte Team des Vereines, bedanken uns ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen seitens der Begleiteten, bei unseren Vereinsmitgliedern und bei all jenen,  die den Hospizverein im Lauf der Jahre auf sonstige Weise unterstützt haben.

Continue Reading
16. Juni 2022

von links nach rechts: Martin Luger, Annelíese Jagetsberger, Regina Blümel, Brigitte Helmreich, Franz Aigner

Am Sonntag, den 29. Mai 2022 fand nach 2-jähriger Pause dankenswerterweise wieder das Waldfest zugunsten des Hospizvereins statt. Der Verein bedankt sich besonders bei der Organisationsleitung, den Bäuer*innen, den vielen Freiwilligen, den Gruppen für die Unterhaltung, den zahlreichen Gästen und Sponsoren. Sie alle trugen sehr viel zum Spendenbetrag von 3.000 € bei. DANKE!
Nächstes Jahr wird das Waldfest wieder stattfinden – das Datum wird noch bekanntgegeben.

Continue Reading
29. April 2022

von links nach rechts: Poldi Brandstetter, Herta Ofner

sitzend von li nach re: Eva – Maria Wenighofer, Herta Ofner

stehend von li nach re: Johannes Hochholzer, Ingrid Riegler, Elisabeth Simhofer, Andrea Affengruber

 

Am 29.04.2022 wurden 5 ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen für ihre 10-jährige Mitarbeit im Verein geehrt. Gleichzeitig wurden Frau Herta Ofner nach 12-jähriger Mitarbeit und  Frau Poldi Brandstetter nach fast 20-jähriger Mitarbeit verabschiedet. Frau Brandstetter war eine der ersten Ehrenamtlichen Hospizbegleiter*in in unserem Verein. Beide schenkten in dieser Zeit unglaublich vielen Begleitenden ihre Zeit und Zuwendung. Der Vorstand bedankt sich bei jeder/jedem Einzelnen ganz herzlich für die vielen Begleitungen und ihr Engagement.

 

 

 

 

Continue Reading
29. März 2022

 

In Hülle und Fülle

Im Rahmen des Österreichischen Palliativkongresses in St. Pölten 2022 wurde zum Thema „ Vielfalt in Hülle und Fülle“  von allen Hospiz- und Palliativstrukturen in NÖ ein gemeinsames Kunstprojekt  veranstaltet. Die Mäntel von allen Strukturen waren in St. Pölten ausgestellt.

Wir wollen Ihnen gerne unseren kreativ gestalteten Mantel präsentieren.

Projektentstehung

Anfangs sah das Ehrenamtsteam die Gestaltung des Mantels als Herausforderung. Beim ersten Treffen wurden die Bedeutung der Hospizarbeit, Zusammenarbeit im Team, Weiterentwicklung im Team, die gemeinsamen Ressourcen und der Hospizgedanke ausgearbeitet. Beim zweiten Treffen wurden Motive und Gründe für Begleitungen gesammelt und Materialien überlegt. Nach mehrmaliger coronabedingter Verschiebung wurde der Mantel kreativ gestaltet. Aus einer FÜLLE von Materialien und Ideen entstand die HÜLLE. Es war ein spannendes Gemeinschaftserlebnis. Die Freude über das Ergebnis war groß und wurde im Anschluss gefeiert.

Mantelbeschreibung

Titel – Der rote Faden

Der MANTEL steht für Einfachheit und Natürlichkeit – wie die Begleitungen.

Der ROTE FADEN steht für Lebenswege.

Die GLITZERSPIRALEN stehen für besondere Erlebnisse im Leben.

Die SCHNECKENHÄUSER stehen für Schutz, Rückzug, Verständnis, manches braucht Zeit, Achtsamkeit, Langsamkeit.

Die GINKOBLÄTTER stehen für Hoffnung, Stärke, Lebenskraft. Sie begleiten den roten Faden immer, bis zum letzten Moment!

 

 

 

 

 

Continue Reading
18. November 2021

Im Folder für dieses Schulprojekt heißt es: Teilnehmende Kinder und Jugendliche sollen sensibilisiert werden und eine wertschätzende Haltung zu Abschied, Sterben und Trauer erfahren.

Im Projekt selbst erfahren die Schüler*innen, dass Verluste zum Leben gehören, die unterschiedlichsten Emotionen ganz normal sind und dass solche Erfahrungen stark und „erwachsen“ machen können. Sehr oft entwickelt sich eine große Offenheit zu Themen, die in Familie und Klasse sonst nur wenig Platz haben. Projekttage sind ganz besondere Tage! Für die Kinder und Jugendlichen, die begleitenden Lehrkräfte, aber auch für uns Moderatorinnen!

Lehrerin M.P. meint dazu:
Die Methode erleichtert den Zugang. Der Lehrausgang auf die Palliativstation hinterlässt bleibende Eindrücke. Die Projekttage sind noch lange Thema in den Klassen. Wichtige Erfahrung fürs ganze Leben! Für das Interesse und die Offenheit sagen wir ganz herzlich DANKE an Alle bisher teilnehmenden Gruppen und Klassen und Ihre Lehrkräfte!

Wir freuen uns schon auf viele neue Schulen und Projekte! Auch wir gehen bereichert nach Hause!

Andrea Affengruber, Edith Braun, Christine Pruckner, Frida Ritzinger

Continue Reading
18. November 2021

Im Rahmen des Turniers vom 7. – 11. August 2019 fand eine Tombola statt. Die Turnierverantwortlichen, unter der Leitung von Sebastian Ressl, konnten viele Lose verkaufen. Insgesamt wurden 750€ an den Hospizverein Scheibbs übergeben werden.

Continue Reading
18. November 2021

Am Sonntag, den 02. Juni fand heuer das 8. Benefiz-Waldfest im Scheibbser Burgerhofwald statt. Dank der zahlreichen Festbesucher und Sponsoren konnte ein Reingewinn von € 2.200,- erwirtschaftet werden, der an den Hospizverein Scheibbs übergeben wurde.

Besonderen Dank sprach Organisatorin Brigitte Helmreich an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus. Ganz besonders an die Ötscherbären, den Original Scheibbser Schuhplattlern, der Landjugend, der Volkstanzgruppe Randegg, der Kindervolkstanzgruppe unter der Leitung von Anita Jagetsberger und Elisabeth Musil, den Bäuerinnen, den Jägern, der Fernwärmegenossenschaft, Vizebürgermeister Franz Aigner und allen Sponsoren und Besuchern des Festes.

Auch im kommenden Jahr wird wieder ein Waldfest stattfinden – und zwar am Sonntag, den 7. Juni 2020.

Continue Reading