Grundkurs
Grundkurs Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
ZIEL DES KURSES
Der Hospizverein Scheibbs hat sich zum Ziel gesetzt, schwer kranken, sterbenden Menschen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Der Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung bietet die Möglichkeit mit den Grundgedanken in der Hospizarbeit vertraut zu werden. Einblicke in hospizliche Haltung, fachliches Wissen und
Selbsterfahrung sollen den Teilnehmer*innen die Sicherheit geben, schwerkranke Menschen
in ihrer letzten Lebensphase verantwortungsvoll begleiten zu können.
FÜR WEN IST DER KURS GEDACHT?
-
-
- Für Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer intensiver auseinandersetzen wollen.
- Für Mitarbeiter*innen in helfenden, sozialen Berufen.
- Für Menschen die als Hospizbegleiter*innen ehrenamtlich engagieren möchten.
-
Er stellt keine eigene Berufsausbildung dar.
Der Grundkurs und die Absolvierung eines 40-stündigen Praktikums ist Voraussetzung für alle, die in der Hospizbegleitung ehrenamtlich tätig sein wollen.
Für die Teilnehmer*innen des Grundkurses besteht keine Verpflichtung zur anschließenden Hospizarbeit.
KURSINHALTE
-
-
- Grundsätze und Strukturen von Hospiz und Palliative Care
- Persönliche Auseinandersetzung mit Leben, Sterben, Abschied, Verlust, Tod und Trauer
- Eigene Grenzen wahrnehmen und aus den eigenen Ressourcen schöpfen
- Die körperlichen, sozialen, psychischen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen in den Mittelpunkt stellen
- Kommunikation mit Sterbenden und Trauernden in Krisensituationen
- Begleitung trauernder Menschen und deren Angehörige mit verschiedenen Trauermodellen
- Medizinische und pflegerische Aspekte z.B. Schmerztherapie und Symptomlinderung, einfache Pflegemaßnahmen
- Trauer im Kinder- und Jugendalter
- Soziale, rechtliche und ethische Fragen im Zusammenhang mit Krankheit, Sterben und Tod
- Spirituelle und religiöse Aspekte sowie Bestattungswesen
- Ehrenamtliche Hospizarbeit
-
Alle Referent*innen bringen einschlägige Erfahrung in interdisziplinärer Hospiz- und Palliativarbeit mit.
VORAUSSETZUNG
-
-
- Teilnahme am Informationsabend
- schriftliche Anmeldung
- Bezahlung der Kursgebühr
- Mindestalter 25 Jahre
-
Von einer Teilnahme an diesem Kurs wird abgeraten, wenn Interessent*innen sich noch in eigener Trauer
befinden.
Dieser Kurs entspricht den Standards des Dachverbandes Hospiz Österreich zur
Befähigung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
INFOABEND
Wann:Freitag, den 26. Juni 2026 von 16:00 – 19:00 Uhr
Ort:Landesklinikum Scheibbs, Eisenwurzenstr. 26, 3270 Scheibbs
Der Infoabend dient als Einstieg in das Thema und zur Abklärung der Motivation.
KURSZEITEN
Jeweils Freitag 15:00 – 20:30 Uhr und Samstag 09:00 – 17:00 Uhr
Modul 1: 04./05. September 2026
Modul 2: 02./03. Oktober 2026
Modul 3: 06./07. November 2026
Modul 4: 04./05. Dezember 2026
Modul 5: 08./09,. Jänner 2027
Modul 6: 12./13. Februar 2027
Lehrausgang: 28.Jänner 2027 – Bestattung Beer
KURSKOSTEN: € 650,00
incl. Seminarunterlagen (digital) und Pausensnacks, excl. Mittagessen.
Nach Abschluss des Grundkurses und bei Mitarbeit im Hospizteam werden die Gesamtkosten rückerstattet. Die durchgehende Anwesenheit beim Kurs ist erforderlich.
KURSORT
Landesklinikum Scheibbs
Eisenwurzenstr. 26
3270 Scheibbs
Bei Interesse am Kurs freuen wir uns auf Ihren Anruf 0664/868 74 47 oder klicken Sie direkt auf den Button „Direktanfrage“