Literatur
| Titel | Zeitung | Zeit.Nr. |
| Achtsam leben | Praxis Palliative Care | 51/2021 |
| Alltagssorgen – Sorgealltag | Praxis Palliative Care | 21/2013 |
| Am Ende zählt der Mensch? | Hospizzeitschrift | 4/2018 |
| Angehörige – zugehört und nachgedacht | Hospizzeitschrift | 1/2019 |
| Atmen in Krisenzeiten | Praxis Palliative Care | 48/2020 |
| Beziehungsweisheiten aus der lebensendlichen Begleitung |
Praxis Palliative Care | 40/2018 |
| Corona und Trauer | Hospizzeitschrift | 3/2021 |
| Die Charta – Anforderungen an Aus-, Weiter- und Fortbildung |
Hospizzeitschrift | 1/2015 |
| Die Charta – Bedürfnisse der Begtroffenen – Anforderungen an die Versorgungsstukturen |
Hospizzeitschrift | 4/2014 |
| Die Charta – die europäische und internationale Dimension |
Hospizzeitschrift | 3/2015 |
| Die Charta – Entwicklungsperspektiven und Forschung |
Hospizzeitschrift | 2/2015 |
| Die Charte – Gesellschaftspolitische Herausforderungen – Ethik, Recht und öffentliche Kommunikation |
Hospizzeitschrift | 3/2014 |
| Die freundschaftliche, ehrenamtliche Sorge | Praxis Palliative Care | 20/2013 |
| Die Idee Advance Care Planning | Hospizzeitschrift | 1/2021 |
| Diei palliative Seite der Organtransplantation | Praxis Palliative Care | 44/2019 |
| Ehrenamt | Hospizzeitschrift | 1/2018 |
| Ehrenamt und Hospiz | Hospizzeitschrift | 1/2014 |
| Einfach sterben | Praxis Palliative Care | 28/2015 |
| Facetten des Lebens: individuelle Grabdenkmäler | Vergänglich | 1/2022 |
| Fokus Zivilgesellschaft | Hospizzeitschrift | 3/2017 |
| Für ein gutes Leben bis zuletzt | Praxis Palliative Care | 26/2015 |
| Gespräche mit Sterbenden | Hospizzeitschrift | 4/2017 |
| Haut-nah berührt | Praxis Palliative Care | 35/2017 |
| Hommage an Elisabeth Kübler – Ross | Hospizzeitschrift | 2/2019 |
| Hospiz an den Rändern der Gesellschaft | Hospizzeitschrift | 1/2020 |
| Hospiz in den Regionen | Hospizzeitschrift | 1/2013 |
| Hospiz ist mehr | Hospizzeitschrift | 4/2016 |
| Hospiz macht Schule | Hospizzeitschrift | 4/2014 |
| Hospiz und Dementia Care | Hospizzeitschrift | 2/2014 |
| Hospiz und Gesellschaft | Hospizzeitschrift | 2/2013 |
| Hospiz und Krankenhaus | Hospizzeitschrift | 4/2020 |
| Hospizkultur und Palliativversorgung im KH | Hospizzeitschrift | 2/2018 |
| Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre besondere Berücksichtigung in der Charta |
Hospizzeitschrift | 4/2015 |
| Kon-Texte der Sorge | Praxis Palliative Care | 43/2019 |
| Körper und Spritualität | Jahresheft | 10 |
| Lebenslage: Sterben | Praxis Palliative Care | 30/2016 |
| Lebensmüdigkeiten: Suizid und Palliative Care | Praxis Palliative Care | 45/2019 |
| Letzte Hilfe | Jahresheft | 7 |
| Medien, Kunst und Kultur | Hospizzeitschrift | 1/2016 |
| Mixturen der Sorge | Praxis Palliative Care | 36/2017 |
| mobiles Palliativteam: Begleitung zu Hause | Vergänglich | 1/2022 |
| Palliative Sedierung: Regel oder Ausnahme? | Praxis Palliative Care | 39/2018 |
| Räume der Sorge und des Sterbens – am Ende daheim bleiben? |
Hospizzeitschrift | 4/2019 |
| Sorge: Leitbild für eine neue Gesellschaft | Jahresheft | 13 |
| Sorge für die Seele | Hospizzeitschrift | 1/2017 |
| Sorge tragen für das Alter | Hospizzeitschrift | 2/2016 |
| Sorgeethik | Praxis Palliative Care | 38/2018 |
| Soziale Arbeit ist mehr als „nur“ Sozialarbeit | Hospizzeitschrift | 2/2017 |
| Spiritueller Schmerz | Hospizzeitschrift | 3/2019 |
| Sprach- und Fassungslosigkeiten: Resonanz geben | Praxis Palliative Care | 54/2022 |
| Sterben beschleunigen? | Praxis Palliative Care | 19/2013 |
| Sterben braucht Ordnung | Hospizzeitschrift | 2/2020 |
| Sterbehilfe: Todeswunsch und Suizidassistenz | Praxis Palliative Care | 50/2021 |
| Sterbeweisen | Praxis Palliative Care | 34/2017 |
| Sterbewelten | Hospizzeitschrift | 2/2021 |
| Sterbewissen | Praxis Palliative Care | 33/2016 |
| Sterbewissen | Jahresheft | 11 |
| Sterbewunsch: zu Hause | Praxis Palliative Care | 49/2020 |
| Strebefasten | Praxis Palliative Care | 41/2018 |
| Suizidassistenz: Worte und Trauer finden | Praxis Palliative Care | 56/2022 |
| Todesbilder | Jahresheft | 12 |
| Todeswünsche | Hospizzeitschrift | 3/2020 |
| Totensorge | Jahresheft | 5 |
| Trauer leben | Jahresheft | 9 |
| Trauern: entbinden und binden | Praxis Palliative Care | 32/2016 |
| Trösten | Praxis Palliative Care | 53/2021 |
| Unplanbares planen? | Praxis Palliative Care | 37/2017 |
| Unsicherheiten teilen | Praxis Palliative Care | 29/2015 |
| Übelkeiten | Praxis Palliative Care | 31/2016 |
| Von Jenseitsreisen und Nahtoderfahrungen | Jahresheft | 8 |
| vorsorgen – verfügen – bevollmächtigen | Jahresheft | 6 |
| Was macht die Coronapandemie mit uns? | Hospizzeitschrift | 4/2021 |
| Was ist gutes Leben im Alter und im Sterben? | Hospizzeitschrift | 1/2022 |
| Weniger ist mehr: Für eine Diätetik der Sorge | Praxis Palliative Care | 52/2021 |
| Wie wir sterben wollen | Hospizzeitschrift | 3/2018 |
| Wissenschaft versus Praxis? | Hospizzeitschrift | 3/2016 |
| Wo steht Hospiz in diesen Tagen? | Hospizzeitschrift | 2/2022 |
| Zuhören und erzählen | Praxis Palliative Care | 47/2020 |
| 1 | Beutel, Helmuth/Tausch, Daniela(Hg.)(1989) | ||||||
| Sterben- eine Zeit des Lebens. Ein Handbuch der Hospizbewegung. | |||||||
| 2 | Böke, H./Schwikart, G./Spohr, M. (2002) | ||||||
| Wenn Sterbebegleitung an ihre Grenzen kommt. | |||||||
| Motivation, Schutzräume, Problemfelder. | |||||||
| 3 | Canacakis, Jorgos/Bassfeld-Scheppers, Annette (1994) | ||||||
| Auf der Suche nach den Regebogentränen. | |||||||
| Heilsamer Umgang mit Abschied und Trennung. | |||||||
| 4 | Canacakis, Jorgos (1990) | ||||||
| Ich begleite dich durch deine Trauer. | |||||||
| 5 | Canacakis, Jorgos (1987) | ||||||
| Ich sehe deine Tränen. Trauern, Klagen, Leben können. | |||||||
| 6 | Fässler-Weibel, Peter (2001) | ||||||
| Nahe sein in schwerer Zeit. Zur Begleitung von Angehörigen Sterbender. | |||||||
| 7 | Giudice, Liliane (1970) | ||||||
| Ohne meinen Mann. Aufzeichnungen einer Witwe. | |||||||
| 8 | Grün, Anselm (1997) | ||||||
| Bis wir uns im Himmel wieder sehen. | |||||||
| 9 | Grün, Anselm (2004) | ||||||
| Du wirst getröstet. | |||||||
| 10 | Jülicher, Jochen (2003) | ||||||
| Es wird alles wieder gut, aber nie mehr wie vorher. Begleitung in der Trauer. | |||||||
| 11 | Kast, Verena (1994) | ||||||
| Sich einlassen und loslassen. | |||||||
| Neue Lebensmöglichkeiten bei Trauer und Trennung. | |||||||
| 12 | Kast, Verena (1999) | ||||||
| Trauern. Phasen und Chancen des psychischen Prozesses. | |||||||
| 13 | Kojer, Marina (Hrsg.) (2003) | ||||||
| Alt, krank und verwirrt. Einführung in die Praxis der Palliativen Geriatrie. | |||||||
| 14 | Kübler-Ross, Elisabeth (1971) | ||||||
| Interviews mit Sterbenden. | |||||||
| 15 | Kübler-Ross, Elisabeth (1982) | ||||||
| Verstehen, was Sterbende sagen wollen. Einführung in ihre symbolische Sprache. | |||||||
| 16 | Leiter, Karin (2002) | ||||||
| (K)eine Zeit zum Sterben. Euthanasie- Problem oder Lösung? | |||||||
| 17 | Lothrop, Hannah (1998) | ||||||
| Gute Hoffnung- jähes Ende. Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste | |||||||
| in der frühen Lebenszeit. Begleitung und neue Hoffnung für Eltern. | |||||||
| 18 | Pleschberger, S./Heimerl, K./Wild, M.(Hg.)(2002) | ||||||
| Palliativpflege. Grundlagen für Praxis und Unterricht. | |||||||
| 19 | Saunders, Cicely (1999) | ||||||
| Brücke in eine andere Welt. Was hinter der Hospizidee steht. | |||||||
| 20 | Student, Johann-Christoph (Hrsg.) (1999) | ||||||
| Das Hospiz-Buch | |||||||
| 21 | Tanneberger, Stephan/Pannuti, Franco (2001) | ||||||
| Krebs im Endstadium. Das Lebensende Krebskranker daheim: | |||||||
| Illusion oder Herausforderung des 21. Jahrhunderts? | |||||||
| 22 | Tausch-Flammer, D./Bickel,L. (1994) | ||||||
| Wenn Kinder nach dem Sterben fragen. | |||||||
| Ein Begleitbuch für Kinder, Eltern und Erzieher. | |||||||
| 25 | Tausch, Anne-Marie (1981) | ||||||
| Gespräche gegen die Angst. | |||||||
| 26 | BAUBY, Jean-Dominique (1997) | ||||||
| Schmetterling und Taucherglocke | |||||||
| 27 | RENZ, Monika (2005) | ||||||
| Zeugnisse Sterbender | |||||||
| 28 | SCHLINGENSIEF, Christoph (2009) | ||||||
| So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein | |||||||
| 29 | MÜLLER/SCHNEGG (2008) | ||||||
| Der Weg der Trauer | |||||||
| 30 | STAFFNER, Brigitte (2008) | ||||||
| Entdecke die sanften Heilkräfte der Natur | |||||||
| 31 | ROTH Fritz/ BODE Sabine (1996) | ||||||
| Der Trauer eine Heimat geben | |||||||
| 32 | RENZ, Monika (2007) | ||||||
| Von der Chance wesentlich zu werden | |||||||
| 33 | VOLKE, Stephan (2011) | ||||||
| Manchmal schickt Gott seinen Engel | |||||||
| 34 | SCHULSZ Axel / BUNGE Daniela (2009) | ||||||
| Als Otto das Herz zum ersten Mal brach | |||||||
| 35 | BURGDÖRFER Ludwig/ KUHM Marthe (2007) | ||||||
| Trauern braucht seine Zeit | |||||||
| 36 | DIRSCHAUER, Klaus (2005) | ||||||
| Worte zur Trauer | |||||||
| 37 | JAKOBY, Bernard (2010) | ||||||
| Keine Seele geht verloren | |||||||
| 38 | KÜBLER-ROSS, Elisabeth (1984) | ||||||
| Über den Tod und das Leben danach | |||||||
| 39 | SCHÄFER, Klaus (2009) | ||||||
| Trösten – aber wie? | |||||||
| 40 | SCHMATZ, Franz (2006) | ||||||
| Horch, dein Leben ruft dich | |||||||
| 41 | DEMPFER, Robert (2009) | ||||||
| Das Rote Kreuz | |||||||
| 42 | BORST, Ulrike (2011) | ||||||
| Wenn die Liebe überschattet wird – Leben mit einem depressiven Partner | |||||||
| 43 | KAST, Verena (2010) | ||||||
| Was wirklich zählt, ist das gelebte Leben | |||||||
| 44 | SEUL, Michaela (2007) | ||||||
| Ein Abschied in Würde | |||||||
| 45 | NATMESSNIG, Anita (2010) | ||||||
| Zeit zu sterben, Zeit zu leben | |||||||
| 46 | SCHROETER-RUPIEPER, Mechthild (2010) | ||||||
| Für immer anders | |||||||
| 47 | Hospiz Landesverband NÖ (2011) | ||||||
| Damit es unvergessen bleibt – Berichte Ehrenamtlicher – Zusammenfassung | |||||||
| 48 | SCHMATZ, Franz (2006) | ||||||
| Darf ich Sie begleiten? | |||||||
| 49 | BRÜTTING, Sabine (2011) | ||||||
| Was macht der Krebs mit uns? – Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären | |||||||
| 50 | HUBER, Ingrid (2011) | ||||||
| Eigentlich bin ich nur außen alt | |||||||
| 51 | BORASIO, Gian Domenico (9.Aufl. 2012) | ||||||
| Über das Sterben | |||||||
| 52 | HÖGLINGER August (2010) | ||||||
| Loslassen ohne zu vergessen | |||||||
| 53 | HOFSÜMMER Willi (2011) | ||||||
| 77 Herzfenster – Geschichten die gut tun | |||||||
| 54 | PEHNT Annette (2010) | ||||||
| Man kann sich auch wortlos aneinander gewöhnen … | |||||||
| 55 | JAKOBY Bernhard (2014) | ||||||
| Wie wir die Angst vor dem Sterben überwinden | |||||||
| 56 | MIHM Dorothea, BOPP Anette (2014) | ||||||
| Die sieben Geheimnisse guten Sterbens | |||||||
| 57 | ALBOM Mitch (2002) | ||||||
| Dienstags bei Morrie- Die Lehre eines Lebens | |||||||
| 58 | FRABERGER Georg (2014) | ||||||
| Ein ziemlich gutes Leben | |||||||
| 59 | KÄSSMANN Margot (2014) | ||||||
| Das Zeitliche segnen | |||||||
| 60 | BUIJSSEN Huub (2012) | ||||||
| Die magische Welt von Alzheimer | |||||||
| 61 | SCHROETER-RUPIEPER Mechthild (2015) | ||||||
| Praxisbuch Trauergruppen | |||||||
| Grundlagen und kreative Methoden für Erwachsene, Jugendliche und Kinder | |||||||
| 62 | SCHUCHTER Patrick, FINK Michaela, GRONEMEYER Reimer, HELLER Andreas (2018) | ||||||
| Die Kunst der Begleitung | |||||||
| Was die Gesellschaft von der ehrenamtlichen Hospizarbeit wissen sollte | |||||||
| 63 | STANGL Johanna (2018) | ||||||
| Lichtblick | |||||||
| Für meinen Sohn Paul auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke | |||||||
| 64 | TAUSCH Anne –Marie (2019) | ||||||
| Gespräche gegen die Angst | |||||||
| 65 | SEIDL Alexander (2014) | ||||||
| Freundlich, aber bestimmt | |||||||
| 66 | LUKAS Elisabeth (2009) | ||||||
| Alles fügt sich und erfüllt sich | |||||||
| 67 | KAST Verena (1982) | ||||||
| Phasen und Chancen des psychischen Prozesses | |||||||
| 68 | SWOBODA Marga (2011) | ||||||
| Tag für Tag | |||||||
| 69 | RENZ Monika (2005) | ||||||
| Zeugnisse Sterbender – Todesnähe als Wandlung und letzte Reifung | |||||||
| 70 | SEIBERT Ulrich; LUTHER Hans (2009) | ||||||
| Dein Weg und die Wahrheit und die Existenz nach dem Tod | |||||||
| 71 | STUART – SMITH Sue (2021) | ||||||
| Vom Wachsen und werden – Wie wir beim Gärtnern zu uns finden | |||||||